Jedes
Kind ist ein Individuum, mit anderen Interessen, Stärken, Schwächen,
Bedürfnissen und einem anderen Entwicklungsstand. Und genau darauf zielt meine
Arbeit mit den Kindern ab.
Ich möchte Ihr Kind in seiner Entwicklung zu einem
selbständigen, unabhängigen Menschen begleiten und es in seinen Talenten und
Fähigkeiten unterstützen, eventuelle Defizite erkennen und diese fördern.
Ebenfalls soll ein Grundverständnis von Höflichkeit und Respekt gegenüber
Menschen und Tieren vermittelt werden.
Jedes Kind wird bei mir individuell nach seinem
Entwicklungsstand und seinen Bedürfnissen ganzheitlich gefördert und begleitet.
Zur Ganzheitlichkeit zählen folgende Lernfelder:
Körper, Sinne, Sprache, Denken, Gefühl und Mitgefühl,
Sinn, Werte und Religion.
Dieses Ziel erreiche ich durch eine Anregende
Umgebung, in welcher sich die Kinder mit ihrer Umwelt auseinandersetzen können,
Freiräume für die Kinder, viel Kommunikation, geplante Aktivitäten und
verschiedene Spiel - und Lernformen.
So können die Kinder lernen Freundschaften zu
schließen, selbstständig ihre Umwelt zu erforschen und Vertrauen zu neuen
Bezugspersonen herzustellen.
Ich möchte die Kinder dabei unterstützen, ein gesundes
Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl aufzubauen. Dies erreiche ich unter
anderem durch Unterstützung, Zuspruch und Lob.
Ich stehe ständig mit den Kindern im Dialog und
versuche sie dazu zu ermutigen sich neuen, spannenden und herausfordernden
Situationen zu stellen.
Das soziale Miteinander liegt mir ebenfalls sehr am Herzen.
Hier ist es mein Ziel, den Kindern den nötigen Raum zu
geben, sich im respektvollen Umgang miteinander zu üben, eigene Werte und
Normen im Umgang mit anderen zu entwickeln und sich selbst Konfliktlösungsstrategien
anzueignen.
Ich stehe ihnen dabei aber natürlich als „
Streitschlichter“ und „ sicherer Hafen“ zur Seite.
Damit das soziale Miteinander funktionieren kann, gibt
es natürlich auch verschiedene Regeln, an die sich die Kinder halten müssen.
Gesundheit und Ernährung sind ebenfalls wichtige Ziele
in meiner pädagogischen Arbeit.
Zur Gesundheit zählt unter anderem auch die Bewegung.
Hierfür biete ich den Kindern genügend Raum und Zeit während ihrer Betreuung
bei mir. Wir gehen viel Spazieren oder ich biete gezielte Aktivitäten im
Bereich Bewegung an.
Zur Gesundheit gehört ebenfalls eine gesunde und
ausgewogene Ernährung. Deshalb bekommen die Kinder täglich frisch zubereitete
Vesper, welches ich vorwiegend aus Bio oder Demeter Produkten herstelle.
Das Wickeln oder der Toilettengang gehören ebenfalls
zur Gesundheit. Hier ist es mein Ziel, die Kinder mehrmals täglich, nach Bedarf
zu wickeln oder regelmäßig mit ihnen zur Toilette zu gehen. Nur so können sich
die Kinder wohlfühlen und einen guten Bezug zu ihrem Körper herstellen. Bei der
„Sauberkeitserziehung“ wirke ich unterstützend mit.
Ich betreue Kinder im Alter von 0-3 Jahren. Insgesamt dürfen 5 Kinder gleichzeitig betreut werden und insgesamt 10 Kinder dürfen angemeldet werden. So wird eine kleine, gemütliche Kindergruppe in familiärer Atmosphäre gewährleistet, in welcher die Kinder individuell gefördert werden können
Die Eingewöhnung eines jeden Kindes liegt mir persönlich unglaublich am Herzen, denn nur wenn die Eingewöhnung gut gelingt, kann sich Ihr Kind bei mir wohl und geborgen fühlen. Die meisten Kinder sind nun das erste Mal von ihren Bezugspersonen getrennt. Daher ist die Eingewöhnung für die Kinder, aber auch für die Bezugspersonen eine sehr sensible Zeit. Jede Eingewöhnung gestaltet sich anders. Immer geleitet durch die Bedürfnisse des Kinders und natürlich der Eltern. Die Eingewöhnung findet langsam und behutsam statt. Je nach Kind müssen Sie sich für die Eingewöhnung 2-4 Wochen Zeit nehmen. Der detaillierte Ablauf wird dann im Erstgespräch besprochen.
Damit
sich Ihr Kind bei mir wohlfühlt und sich auf mich einlassen kann, ist es von
größter Bedeutung, dass Sie und ich einen gemeinsamen Weg finden, der sich für
alle Beteiligten richtig und gut anfühlt. Das Kind und seine Bedürfnisse sollen
hier natürlich aber im Mittelpunkt stehen.
Gerne biete
ich Ihnen ein Kennenlerngespräch an, indem wir uns gegenseitig kennenlernen und
austauschen können. Unsere Erziehungsvorstellungen sind hier eventuell auch ein
Thema, da diese ein Zusammenspiel bilden sollten.
Eine offene,
ehrliche und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Ihnen und mir liegt mir
wirklich unglaublich am Herzen.
Sie als Eltern
kennen Ihr Kind am Allerbesten und darauf wollen wir aufbauen.
Gerne teile
ich Ihnen aber auch regelmäßig, meist in halbjährlichen Abständen meine
Beobachtungen und Eindrücke in Form eines Elterngespräches an. Tür- und
Angelgespräche können aber natürlich jederzeit stattfinden. Ich wäre Ihnen sehr
dankbar, wenn Sie mich über größere Veränderungen in Ihrem familiären Umfeld
informieren würden, so kann ich gegebenenfalls mit Ihrem Kind in Dialog treten
und auf mögliche Veränderungen im Verhalten Ihres Kindes gezielter eingehen.
Für unsere
Erziehungspartnerschaft würde ich mir wünschen, dass wir ein respektvolles
Verhältnis miteinander führen. Ich bitte Sie Ihr Kind pünktlich zu bringen und
abzuholen, denn auch ich habe Verpflichtungen. Genauso dürfen Sie von mir
Zuverlässigkeit und das Einhalten von Absprachen erwarten. Außerdem ist es
wichtig, dass keinerlei Informationen über die Familie, den Haushalt oder
Sonstiges an Dritte weitergegeben wird. Dies gilt für beide Seiten.
Als zertifizierte Tagespflegeperson und staatlich anerkannte Erzieherin bilde ich
mich regelmäßig in Form von Fortbildungen weiter.
Des Weiteren bilde
ich mich in Form von Büchern und Fachliteratur zu verschiedenen pädagogischen
Themen weiter.
Alle zwei
Jahre absolviere ich einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder.
Eine
Vernetzung zu anderen Tagesmüttern hier im Dorf besteht ebenfalls.
Natürlich
arbeite ich auch eng mit der zuständigen Fachberatung des Tageselternvereins
zusammen.
So ist eine
ständige Qualitätssicherung meinerseits
gegeben.